Fyle - Datenschutzerklärung
1. EinfĂĽhrung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Fyle App gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG). Die App ist ein reines B2C-Produkt.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Manuel Fessen
c/o Secato GmbH
Ungelsheimer Weg 7
40472 DĂĽsseldorf
E-Mail: litze.pasten.0i@icloud.com
(Sofern Sie die App als Verbraucher:in nutzen, sind wir für die im Folgenden beschriebenen Verarbeitungen verantwortlich. Dokumentinhalte liegen ausschließlich bei Ihnen lokal bzw. in Ihrer persönlichen iCloud und werden von uns nicht verarbeitet.)
3. Kategorien personenbezogener Daten
3.1 Dokumentinhalte (lokal/iCloud des Nutzers)
- Dokumentbilder/PDFs und daraus gewonnenen Text (OCR) werden lokal auf Ihrem Gerät gespeichert. Bei aktivierter iCloud-Synchronisierung erfolgt eine Speicherung in Ihrer persönlichen iCloud.
- Wir als Anbieter haben keinen Zugriff auf diese Inhalte. Apple ist insoweit eigener Verantwortlicher.
- Hinweis zur Verschlüsselung: Die Sicherung/Übertragung der Daten in iCloud richtet sich nach den Sicherheitsmechanismen von Apple (z. B. Verschlüsselung während der Übertragung und im Ruhezustand; ggf. zusätzliche Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei aktivierter „Erweiterter Datenschutz“‑Funktion von Apple). Details finden Sie bei Apple.
3.2 KI-Analyse (OpenAI)
- Wenn Sie die Analysefunktion nutzen, wird nur der von Ihnen ausgewählte OCR‑Text zur Verarbeitung an unseren Auftragsverarbeiter OpenAI übermittelt. Es werden keine Originaldokumente/Bilder übertragen.
- Die Ăśbermittlung erfolgt ausschlieĂźlich auf Ihre Veranlassung (aktive Nutzung der Funktion). Wir haben vertraglich zugesichert, dass ĂĽbermittelte Inhalte nicht zum Training genutzt werden und nur zur Bereitstellung des Dienstes verarbeitet werden.
3.3 Abonnement- und Kaufdaten
- In‑App‑Käufe/Abonnements werden über den Apple App Store abgewickelt. Wir erhalten keine Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartennummern).
- Zur Verwaltung von Berechtigungen (Entitlements) setzen wir RevenueCat als Auftragsverarbeiter ein. Dabei werden u. a. anonyme/ pseudonyme App‑Nutzer‑IDs, Belege/Receipt‑Informationen, Produkt‑IDs und Status gespeichert.
3.4 Nutzungs‑/Diagnosedaten (optional)
- Standardmäßig ist kein Tracking aktiv. Sie können optional Telemetrie/Diagnosedaten freigeben, um uns bei der Verbesserung der App zu unterstützen. Dabei können z. B. Ereignisse, Abstürze, Geräte‑/OS‑Versionen und App‑Version erfasst werden.
- Vor Aktivierung holen wir Ihre Einwilligung ein; die Einwilligung kann jederzeit in der App widerrufen werden.
3.5 Support‑Kommunikation
- Inhalte aus Ihrer Kommunikation mit uns (z. B. E‑Mails, Supportanfragen) einschließlich Kontaktdaten.
4. Zwecke der Verarbeitung
- Bereitstellung und Verbesserung der Kernfunktionen der App (einschließlich Speicher‑/Synchronisationslogik)
- Durchführung von KI‑Analysen auf Ihre Veranlassung
- Verwaltung von In‑App‑Käufen/Abonnements (Entitlements)
- Fehlerdiagnose, Stabilitäts‑ und Nutzungsanalyse nur bei Opt‑in
- Anzeige nicht‑personalisierter Werbung (sofern in Ihrer App‑Version vorgesehen)
- Bearbeitung von Supportanfragen
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. steuer‑/handelsrechtliche Aufbewahrung)
5. Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Kernfunktionen der App; Durchführung von von Ihnen ausgelösten KI‑Analysen; Verwaltung Ihrer Entitlements.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) i. V. m. § 25 TDDDG: optionale Telemetrie/Tracking sowie jeder nicht unbedingt erforderliche Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät; Widerruf jederzeit mit Wirkung für die Zukunft.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Beantwortung von Supportanfragen, Abwehr von Missbrauch, IT‑Sicherheit (je nach Fall).
- Apple iCloud: erfolgt in eigener Verantwortlichkeit von Apple; die Nutzung durch Sie basiert auf Ihrer Entscheidung/Einstellung in Ihrem Apple‑Account.
- Nicht‑personalisierte Werbung (sofern vorgesehen): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; soweit hierfür Endgerätezugriffe/Speicherungen erforderlich sind, nur mit Einwilligung nach § 25 TDDDG.
6. Empfänger und Rollen
- Apple Inc. (iCloud/CloudKit): Synchronisation/Speicherung in Ihrer persönlichen iCloud; eigener Verantwortlicher.
- RevenueCat, Inc.: Abonnement‑/Entitlement‑Verwaltung; Auftragsverarbeiter.
- OpenAI (API‑Dienst): Verarbeitung des von Ihnen ausgewählten Textes zur KI‑Analyse; Auftragsverarbeiter.
- Kommunikations‑/E‑Mail‑Dienste (z. B. iCloud Mail) zur Supportabwicklung; je nach Dienst eigener Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter.
Mit sämtlichen Auftragsverarbeitern bestehen Verträge nach Art. 28 DSGVO.
7. DrittlandĂĽbermittlungen
OpenAI und RevenueCat haben Sitze/Server auch außerhalb der EU (u. a. USA). Übermittlungen erfolgen auf Grundlage der EU‑Standardvertragsklauseln (SCC) oder eines Angemessenheitsbeschlusses der EU‑Kommission (sofern anwendbar) und – soweit erforderlich – zusätzlicher technischer und organisatorischer Maßnahmen. Kopien der maßgeblichen Garantien stellen wir auf Anfrage bereit.
8. Speicherdauer
- Entitlement‑/Abonnementdaten: solange wie für die Vertragsdurchführung erforderlich; anschließend gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (regelmäßig bis zu 10 Jahre nach § 147 AO/§ 257 HGB, soweit anwendbar).
- Nutzungs‑/Diagnosedaten (Opt‑in): grundsätzlich 12 Monate, sofern nicht kürzer für den jeweiligen Zweck erforderlich; bei Widerruf löschen wir zukünftige Erhebungen und entfernen vorhandene Daten, soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
- Supportkommunikation: in der Regel 24 Monate nach Abschluss des Vorgangs.
- KI‑Analyse‑Texte: wir speichern keine Kopien auf eigenen Servern; die Verarbeitung durch Auftragsverarbeiter erfolgt zweckgebunden und zeitlich begrenzt nach Vertrag.
9. Ihre Rechte
Sie haben die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- DatenĂĽbertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Aus Sicherheitsgründen können wir vorab Nachweise zur Identität anfordern. Sofern wir Sie ohne zusätzliche Informationen nicht identifizieren können (Art. 11 DSGVO), bitten wir Sie um ergänzende Angaben, die eine Zuordnung ermöglichen (z. B. Belegnummer/Bestellbeleg, In‑App‑Bestellkennung). Sie haben außerdem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein‑Westfalen (LDI NRW), Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf.
Es finden keine ausschlieĂźlich automatisierten Entscheidungen im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DSGVO statt; ein Profiling wird nicht durchgefĂĽhrt.
10. Endgerätezugriffe & SDKs (§ 25 TDDDG)
Nicht unbedingt erforderliche Zugriffe/Speicherungen auf Ihrem Endgerät (z. B. Werbe‑ID, Analytics‑SDK) erfolgen nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung (Opt‑in). Vor Einwilligung werden keine nicht notwendigen SDKs geladen. Wir protokollieren Einwilligungen (Zeitpunkt, Auswahl), um deren Nachweis führen zu können. Einwilligungen können Sie jederzeit in der App widerrufen; die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
11. Minderjährige
Soweit wir Verarbeitungen auf Einwilligung stützen, ist diese in Deutschland erst ab 16 Jahren wirksam (Art. 8 DSGVO). Jüngere Nutzer benötigen die Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Die App richtet sich nicht an Kinder.
12. Erforderlichkeit der Bereitstellung
Die Bereitstellung bestimmter Daten ist für den Vertragsschluss bzw. die Nutzung der App erforderlich (z. B. Apple‑Account für Käufe, lokale Speichernutzung). Eine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung besteht grundsätzlich nicht; ohne die jeweils erforderlichen Daten ist die Nutzung der entsprechenden Funktionen nicht möglich.
13. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Dokumentinhalte verbleiben auf Ihrem Gerät bzw. in Ihrer persönlichen iCloud. Die Übertragung erfolgt über TLS; die iCloud‑Sicherheit bestimmt Apple. Wir bieten keinen Wiederherstellungsservice: Bei Löschen der App, Verlust des Geräts oder Verlust des Apple‑Accounts können Daten unwiederbringlich verloren sein.
14. Änderungen dieser Erklärung
Wir können diese Erklärung anpassen, z. B. bei Funktions‑ oder Rechtsänderungen. Die aktuelle Version ist in der App sowie auf dieser Seite verfügbar.
15. Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an:
Manuel Fessen
c/o Secato GmbH
Ungelsheimer Weg 7
40472 DĂĽsseldorf
E-Mail: litze.pasten.0i@icloud.com
Let's create together
Ihre Vision, meine Lösung - sind Sie dabei?